General
Arbeiten mit E-Mails
Arbeiten mit E-Mails
Früher schrieb man Briefe oder Postkarten, warf diese in den öffentlichen Postkasten, wo sie von Mitarbeitern der Post abgeholt und von Briefträgern ausgetragen und in den Postkasten der Empfängerinnen und Empfänger gesteckt wurden.
Und wie sieht das heute aus?
Viele Menschen verwenden heute elektronische Post- im Englischen electronic mail. Deshalb spricht man von E-Mail.
Hier siehst du, aus welchen Teilen eine E-Mail Adresse aufgebaut ist.
Öffne nun die Präsentation E-Mail und bearbeite die einzelnen Folien so, wie du es in den Angaben findest!
Dazu brauchst du die Präsentation NICHT zu starten!
Wenn du fertig bist, speichere die Datei unter mail_name in den Ordner, den dir deine Lehrkraft angibt!
Worauf sollte man unbedingt achten, wenn man eine E-Mail Adresse verwendet?
Hier einige Tipps:
Die private E-Mail-Adresse ausschließlich Freunden weitergeben!
Die Adresse nirgendwo veröffentlichen: nicht auf der eigenen Homepage (facebook,...), in keinem Forum oder Chat.
Adresse geheim halten!
Auch Freunde anweisen, dass sie die Adresse nicht weitergeben dürfen.
Keine Kettenbriefe weiterleiten!
Dies gilt auch, wenn sie von Freunden stammen.
Spam-Mails (= Werbung, angebliche Gewinne) nicht beantworten!
Auch nicht, um sich zu beschweren. Denn dann weiß der Absender, dass es die Adresse tatsächlich gibt. Dies erhöht den Marktwert der Adresse und du wirst weiter belästigt.
Unbekannte E-Mails löschen!
E-Mails von unbekannten Absendern löschen ohne sie vorher zu öffnen.
Keine Anhänge (= Fotos, Dokumente, ...) einfach öffnen!
Erst rückversichern, ob ir der Absender bekannt ist und den Versand angekündigt hat. Viren verstecken sich mittlerweile allerdings sogar in Grafik- und Textdateien, sodass eine hundertprozentige Sicherheit nicht möglich ist.
Wenn dir deine Schule eine E-Mail Adresse zur Verfügung stellt, kannst du natürlich damit arbeiten.
Wenn du keine eigene E-Mail Adresse hast aber gerne eine sichere anlegen möchtest, kannst du es unter einem der beiden folgenden Links tun.
Du glaubst, dass du schon eine Menge über das Internet und E-Mails weißt?
Dann teste dein Wissen bei diesem Quiz!